Elektronische Geräte
Verwendung von Geräten an Bord.
Während des Starts und bei der Landung ist die Benutzung jeglicher elektronischer Geräte verboten.
Geräte, die unbeschränkt genutzt werden können:
- Geräte mit Mikro- bzw. Knopfzellen-Batterien
- Geräte mit Solarzellenbetrieb
- Elektronische Uhren (auch solche mit Zeitsignal-Empfängern)
- Hörgeräte (auch digitale)
- Pager (nur Empfangsgeräte)
- Herzschrittmacher
Geräte, vor dem Starten und nach dem Landen verwendet werden dürfen:
- Spezielle Mobiltelefone für die Crew des Flugzeugs
Geräte, die nach Erreichen der Reiseflughöhe benutzt werden dürfen (15min nach dem Start bis zu einer entsprechenden Durchsage während des Landeanfluges)
- Laptops mit CD-Rom- oder DVD-Laufwerken (Der Write-Modus von CD/DVD Laufwerken sowie Programme zum Empfang von Radio und Fernsehen müssen abgestellt werden)
- Palmtops, Organizer
- Displays mit LCD Technologie
- Taschenrechner ohne Drucker
- CD-Player, Mini-Disk-Player und MP3-Player
- Wiedergabegeräte für CDs/VCDs/DVDs/MP3 und Kassetten (die Radiofunktion muss abgestellt werden)
- Computerspiele (z.B. Gameboy)
- Videokameras und Recorder (auch digitale)
- Digitalkameras
- Video Displays (außer Röhrengeräte)
- Tablet Computer
- Elektrorasierer
Geräte, deren Benutzung zu jeder Zeit verboten ist:
- Geräte zur Übertragung von Funkwellen (Walkie-Talkies etc.)
- Jegliche Art von Drucker oder Empfänger (Fernseh/Radio, Portable Stereo-Anlagen, GPS, etc.)
- Kabelloses Computer-Zubehör (Maus, Kabellose Netzwerkverbindungen etc.), CD/DVD-Brenner und Mini-Disk Recorder im Aufnahme-Modus)
- Geräte, die Bluetooth und Infrarot verwenden
- GSM Modems
- Ferngesteuerte Spielzeuge
- Telemetrische Ausrüstungsgegenstände (Elektronische Entfernungsmesser)
Geräte, für die eine Einzelfallgenehmigung eingeholt werden muss:
- Elektronische Geräte für medizinische Zwecke
- Sämtliche Geräte, die hier nicht aufgeführt wurden