Diese Seite gibt es nur in der aktuellen Sprache.

Flüge nach Malatya (MLX) in die Aprikosenhauptstadt

Bereits in der Bronzezeit siedelten die ersten Menschen im heutigen Stadtgebiet von Malatya. Bei einem Flug nach Malatya (MLX) erleben Sie einen Mix aus Tradition und Moderne in einer Stadt. Beeindruckende Architektur trifft auf uralte Zeitzeugen aus vergangenen Epochen. Im Osten Anatoliens gehört die türkische Metropole mit ihren knapp 800.000 Einwohnern zu den größten Städten und ist kulturell wie wirtschaftlich von Bedeutung. SunExpress bringt Reisende in die historische Stadt: Es gibt beispielsweise Inlandsverbindungen von Izmir. Bekannt ist Malatya übrigens auch für den Anbau von Nüssen und die Produktion von Trockenfrüchten, die von hier aus in die ganze Welt exportiert werden.

Reisen Sie günstig und buchen Sie Ihren Flug nach Malatya (MLX) jetzt bei SunExpress!

Wichtige Fakten

Lokalzeit 14:10
Land : Türkei
Sprache : Türkisch
Währung : Türkische Lira

Wettervorhersage

Flughafen Malatya Erhaç (MLX) im Osten Anatoliens

In einer Entfernung von rund 21 km zum Stadtzentrum von Malatya befindet sich der Flughafen. Er bedient durch verschiedene Airlines beziehungsweise Airways überwiegend nationale Flugziele innerhalb der Türkei und stellt ein wichtiges Drehkreuz in Ostanatolien dar. Schon im Jahr 1941 wurde der Flugbetrieb aufgenommen. Er wird seitdem über ein Terminal abgewickelt. Hier finden Fluggäste den bekannten Komfort moderner Flughäfen und erleben eine bequeme Weiterreise in die umliegenden Gemeinden oder das Stadtzentrum von Malatya. Dazu bietet der Flughafenbetreiber einen Shuttleservice an. In regelmäßigen Abständen fahren im Zeitraum der Hinflüge und Rückflüge Shuttlebusse von Malatya-Zentrum zum Flughafengelände. Außerdem befindet sich ein Taxistand auf dem Gelände und Abholer können den Parkplatz mit rund 100 Stellplätzen nutzen. Über die Schnellstraße D-875 ist der Flughafen Malatya vom Zentrum aus innerhalb von 30 km erreichbar.

Was es zu entdecken gibt

Ein Ziel für einen Tagesausflug sind die Ruinen von Arslantepe. Sie stammen aus dem 5. und den folgenden Jahrhunderten und sind gerade bei Archäologen ein beliebtes Ziel. Wer den archäologischen Wissenschaftlern bei ihren Ausgrabungen zusehen und die alten Ruinen besichtigen möchte, erreicht das Ausflugsziel am besten mit dem eigenen PKW oder einem Taxi. Funde von der Ausgrabung werden zum größten Teil im archäologischen Museum von Malatya ausgestellt. Es befindet sich an der Fuzuli Caddesi im Zentrum des Stadtgebiets. Ein weiteres Museum mit Ausstellungsstücken zur geschichtlichen Entwicklung ist das Atatürk-Museum. Es befindet sich in einem ehemaligen Wohnhaus von Kemal Atatürk und zeigt Exponate aus seinem privaten Leben und politischen Schaffen. Im Gegensatz zu den historischen Bauten steht die Neue Moschee im Stadtkern. Sie wurde erst im Jahr 1912 erbaut und ragt mit drei Minaretten in den Himmel. Nach dem Hinflug in die türkische Stadt oder vor dem Rückflug in die Heimat ist ein gemeinsames Gebet mit der Familie in dieser imposanten Moschee eine gute Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen. Auch das Wetter kann sich sehen lassen: In der Stadt dominiert ein halbtrockenes Klima. In den Sommermonaten von Mai bis Anfang Oktober kann es warm bis heiß werden (ähnlich wie in Istanbul) und die Sonne scheint fast den ganzen Tag. Im Winter hingegen kann es frisch werden und nachts sind eine lange Hose und eine leichte Jacke durchaus ratsam.

Freizeit und Kultur in Malatya

Traditionen werden in der anatolischen Metropole bis heute gelebt. Eine solche Tradition ist das im Juli stattfindende Aprikosenfest. Den Beinamen Aprikosenstadt verdankt Malatya dem Anbau der besonders süßen Frucht auf den Feldern rund um die Stadtgrenzen. Aufgrund der klimatischen Bedingungen spielt dieser Anbau eine große Rolle in der regionalen Landwirtschaft. Jährlich wird der Steinfrucht deshalb ein großes Fest gewidmet, welches wie ein Volksfest gefeiert wird. Im gleichen Monat findet auch das internationale Kunstfestival von Malatya statt. Hier stehen die unterschiedlichen Stilrichtungen und Epochen im Vordergrund. Ausstellungen und Events machen das abwechslungsreiche Programm des Kunstfestivals aus. In den übrigen Monaten des Jahres erleben Reisende die Kultur und Traditionen vor allem abseits der Touristenpunkte. Ein Essen in einem traditionellen Restaurant eröffnet die Geschmacksvielfalt der anatolischen Küche mit Kebap und Köfte. Familien mit Kindern kommen vor allem in den Kinos der Stadt auf ihre Kosten: Sie entscheiden sich etwa für einen Besuch im Avsar Sinemalari oder im Malatya Yesil Cinema.

Fertig für Malatya?

Jetzt Flug finden!

Weitere Reisen