Flüge nach Münster sind nicht nur für Urlauber interessant, die sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt ansehen oder entspannte Ferien im Münsterland verbringen möchten. Dieser Flughafen wird auch gern von Geschäftsleuten genutzt. Von dort sind Unternehmen in Münster und den umliegenden Gemeinden gut zu erreichen. Auch bis zur niederländischen Grenze sind es nur etwa 50 km. Der Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) wird aber auch gern als Startpunkt für einen tollen Urlaub genutzt. Rund um das Jahr bringen die Airlines Erholungssuchende und Abenteurer in die schönsten Regionen innerhalb und außerhalb Europas. Zielflughäfen sind beispielsweise Faro, Málaga, die Kanaren, griechische Inseln wie Kos und nicht zuletzt Palma de Mallorca. Es gibt auch Strecken, die einen Zielflughafen in der Türkei haben: Städte wie Adana, Antalya oder Istanbul gehören dazu.
Vor dieser Kulisse findet dreimal jährlich der Send, ein großer Jahrmarkt, statt. Diese Stadt ist auf jeden Fall eine Reise wert. Buchen Sie Ihren Flug nach Münster deshalb gleich bei SunExpress!
Der Flughafen Münster-Osnabrück wird vor allem von den Städten Münster und Osnabrück sowie dem Kreis Steinfurt betrieben. Er befindet sich etwas außerhalb der Stadt Greven und ist über die Autobahnen A1 und A30 gut zu erreichen. Direkt am Airport finden Reisende zahlreiche Parkplätze zu günstigen Tarifen. Wer keine Möglichkeit hat, sich bringen zu lassen, stellt sein Auto vor dem Hinflug deshalb einfach am Flughafen ab und kann nach dem Rückflug ganz bequem mit dem eigenen Pkw wieder nach Hause fahren. Im Parkhaus A befinden sich sogar E-Tankstellen, an denen Fahrer von Elektroautos die Batterien ihres Fahrzeugs kostenlos wieder aufladen. Der Flughafen in Münster-Osnabrück ist aber auch an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Von dort starten regelmäßig Busse, die Reisende zu den Hauptbahnhöfen von Münster, Osnabrück und Ibbenbüren bringen. Auch einige Autovermietungen betreiben direkt am Airport Büros.
Der Flughafen von Münster (FMO) ist im Vergleich mit den großen deutschen Airports recht überschaubar. Auf vielen Linien reicht es daher aus, spätestens 30 Minuten vor dem Abflug einzuchecken. Einige Airways bieten außerdem einen Check-in am Vorabend. So brauchen Passagiere am Tag der Abreise keine Koffer zu schleppen. Wer vor dem Abflug noch etwas Zeit übrig hat, macht es sich am besten bei einer Tasse Kaffee und einem kleinen Snack in der Lounge zwischen den beiden Terminals gemütlich. Geschäftsleute nutzen dort gern die Arbeitsplätze mit kostenlosem Internetanschluss. Für eigene Geräte steht WLAN zur Verfügung, das für maximal eine Stunde ebenfalls kostenlos ist.
Auch Geschäftsleute sollten bei einem Flug nach Münster nicht versäumen, sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt anzusehen. Ein schönes Ziel für einen Spaziergang ist die Altstadt mit ihrem Dom und dem Prinzipalmarkt, auf dem Besucher durch Bogengänge schlendern und die Giebelhäuser bestaunen. Darin befinden sich Cafés, Restaurants und zahlreiche Geschäfte. Wer shoppen möchte, ist auf dem Prinzipalmarkt daher ebenfalls an der richtigen Adresse. Auf diesem Platz befindet sich außerdem das historische Rathaus aus dem 14. Jahrhundert. In seinem Friedenssaal wurde 1648 der Westfälische Friede geschlossen. Reichlich Entspannung bietet der Aasee mit seinem Bootsverleih. Das Ufer lässt sich aber auch sehr gut zu Fuß oder mit dem Rad umrunden. Das gesamte Gelände wurde 2009 zum schönsten Park Europas gekürt.
Münster ist vor allem für seine vielen Radfahrer bekannt. Auch Urlauber schwingen sich deshalb gern in den Sattel und radeln beispielsweise zu den Rieselfeldern im Norden der Stadt. In diesem Vogelschutzgebiet leben zahlreiche Vogelarten, darunter Zwergtaucher, Kormorane und viele Graugänse. Weitere attraktive Ziele für eine Radtour sind die Burgen und Schlösser in der Umgebung wie die etwa zehn Kilometer entfernte Burg Hülshoff in Havixbeck. In dieser Wasserburg, die von einem großen Park umgeben ist, lebte die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Auch die Stadt Münster besitzt ein Schloss, das von der Universität genutzt wird.