Diese Seite ist nur in den folgenden Sprachen vorhanden English , Türkçe

Belgien – klein, aber oho

Zwischen den Niederlanden und Frankreich eingebettet liegt Belgien – ein Land, das trotz seiner vergleichsweise geringen Größe viel zu bieten hat. Kultur, Architektur und einige verlockende landestypische Produkte warten dort darauf, entdeckt zu werden. Durch das maritim-gemäßigte Klima herrschen im Frühjahr und Herbst milde Temperaturen von rund 10 bis 12 °C. Im Sommer klettern die Temperaturen auf über 20 °C – sehr gute Bedingungen für eine Reise!

Mit dem Zug können Reisende verschiedene Städte in Belgien, aber auch Rotterdam, Amsterdam oder Den Haag in den Niederlanden gut ansteuern. Buchen Sie jetzt Ihren Flug mit SunExpress nach Belgien!

Internationales Flair in Brüssel erleben

Das silberne Glänzen ist schon von weitem zu erkennen: Das Atomium ist das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Bereits seit 1958 thront es über der Metropole. Die 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls steht für die friedliche Nutzung der Kernenergie. Die Aussichtsplattform der obersten Kugel erreichen Reisende mit einem Lift. Der Standort der Sehenswürdigkeit könnte passender nicht sein, denn dort befand sich zuvor ein Nuklearreaktor.

Lange Sitzungen, spannende Reden und wichtige Abstimmungen: In Brüssel kann man beobachten, wie Politik gemacht wird. Das Europaparlament hat seinen Sitz in der Hauptstadt von Belgien und öffnet sogar während der Plenarsitzungen die Türen für die Öffentlichkeit. Doch auch wenn man sich nicht für Politik interessiert, lohnt sich ein Besuch des Parlamentsgebäudes. Dort befindet sich eine beeindruckende Kunstsammlung mit fast 400 Werken moderner Kunst. Diese Exponate stammen allesamt aus den Ländern der EU.

Mit ihrem zarten Schmelz und dem vollen Knacken der Schokoladenhülle sind Pralinen einfach verführerisch. Dass belgische Pralinen die besten der Welt sein sollen, verwundert nicht: Sie wurden im Jahr 1912 in Brüssel erfunden. Dort reiht sich deshalb eine Chocolaterie an die nächste. Bei einigen kann man sogar zusehen, wie die kleinen Kunstwerke aus Schokolade hergestellt werden. Die besten und ältesten Chocolaterien beliefern außerdem die königliche Familie.

Antwerpen: das Juwel von Belgien

Schokolade ist nicht das einzige, was in Belgien die Augen zum Strahlen bringt. In Antwerpen wird es hochkarätig: Die Stadt gilt als das wichtigste Handelszentrum für Diamanten. In vier Diamantenbörsen werden die Preise verhandelt, ein Museum liefert Hintergrundwissen und hunderte von Diamantenschleifereien bringen die schönsten Facetten der Edelsteine zum Vorschein. Diese Unternehmen befinden sich nur einen Steinwurf voneinander entfernt im Diamantenviertel der Stadt.

Etwas weniger glamourös, aber nicht weniger beeindruckend geht es auf der Wasserseite von Antwerpen zu. Am Unterlauf der Schelde befindet sich der Hafen der Stadt, der nach Rotterdam der zweitgrößte in Europa ist. Aufgrund seiner Ausdehnung ist er einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte und einer der größten Arbeitgeber der Bewohner von Antwerpen. Auf einer Hafenrundfahrt können Besucher die größte Schleusenanlage der Welt und die endlos wirkenden Hafendocks besichtigen.

Brügge sehen … und sich verlieben

Wie sehenswert Brügge ist, hat sich sogar bis ins Showbusiness herumgesprochen. Im Film „Brügge sehen … und sterben“ zieht es Colin Farrell als Auftragsmörder in die kleine Stadt im Westen Belgiens. Spätestens seit diesem Film ist Brügge kein Geheimtipp mehr, sondern ein beliebtes Reiseziel von Liebhabern pittoresker Städte. Wer auf den Spuren von Colin Farrell wandeln möchte, kann dies ganz einfach tun: Es gibt besondere Stadtpläne, auf denen alle Stationen des Films verzeichnet sind.

Auf einer Tour über die Kanäle entdecken Reisende die schönsten Ecken von Brügge vom Wasser aus. Ob typisch flandrische Giebel oder mittelalterliche Gebäude – Brügges Architektur bildet eine einzigartige Kulisse für Erinnerungsfotos. Weiter geht es zu Fuß: Am Grote Markt, dem Marktplatz der Stadt, steht der 83 m hohe Belfried, dessen Glockenspiel an drei Tagen pro Woche ertönt. Auf dem Platz selbst herrscht stets ein geselliges Treiben, denn die bunten Häuser vor Ort locken zahlreiche Besucher an.

Wieso Pommes in Belgien so beliebt sind, wo sie erfunden wurden und wie sie am besten schmecken, erfährt man im Frietmuseum. Auch Schokoladenliebhaber können mehr über ihr liebstes Nahrungsmittel lernen: In der Choco-Story, dem Schokoladenmuseum, kann man einem Profi bei der Pralinenherstellung zuschauen. Einen romantischen Abschluss der Tour durch Brügge bildet eine Kutschfahrt durch die Altstadt, bei der der Kutscher mehr über die Stadt erzählt – das Klappern der Hufe ist überall zu hören.

Nonstop Flüge nach Belgien buchen

Mehrere hundert Abgeordnete aus den Ländern der EU reisen regelmäßig nach Brüssel oder von dort ab. Deshalb bieten viele Airlines Belgien-Flüge/Flüge Belgien an. Der Flughafen in Brüssel (BRU) ist dabei einer der am häufigsten frequentierten Flughäfen des Landes. Egal ob nach dem Hinflug oder vor dem Rückflug nach Izmir, der Airport ist dank seiner guten Anbindung gut zu erreichen.

Städte in Belgien Entdecken Sie neue Reiseziele