Erdbebenhilfe
SunExpress im Einsatz für die Erdbebenopfer in der Türkei
Nach den verheerenden Erdbeben unterstützt SunExpress die Hilfsmaßnahmen in der Türkei mit Evakuierungsflügen und Frachttransporten.
Die SunExpress-Hilfsmaßnahmen bisher in Zahlen:
- 443+ durchgeführte Rettungsflüge
- 18.600+ Menschen wurden aus dem Erdbebengebiet evakuiert
- 7.800+ Rettungs- und medizinische Teams wurden in das Erdbebengebiet gebracht
- 327+ Tonnen an humanitären Hilfsgütern in das Erdbebengebiet transportiert
Unternehmensweite Hilfskampagne der Guardian Angels
Das Freiwilligenteam Guardian Angels hat vom ersten Tag der Erdbebenkatastrophe an Tag und Nacht gearbeitet, um den Erdbebenopfern zu helfen.
Das Guardian Angels-Team besteht aus Mitarbeitenden verschiedener SunExpress-Standorten und Abteilungen, die ehrenamtlich in Ihrer Freizeit Spenden koordinieren, an Rettungsflügen teilnehmen und eine schnelle Lieferung von Hilfsmitteln an AFAD ermöglichen.
Dank unserer Guardian Angels wurden bisher mehr als 1.000 Kisten mit Spenden gesammelt, verpackt und nach Adana, Malatya, Gaziantep und Diyarbakır geliefert.
Unterstützung der Partner FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt
Unsere Partner FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt unterstützen die „Aktion Deutschland Hilft“, um einen Beitrag zur Versorgung der betroffenen Menschen im Erdbebengebiet zu leisten.
Gemeinsam für die Erdbebenopfer: Luftbrücke in die Türkei
Wir helfen gemeinsam! Der Hilfsbedarf im betroffenen Erdbebengebiet ist nach wie vor groß. Um einen durchgängigen und stabilen Transport für die dringend benötigten Hilfsgüter sicherzustellen und die enorme private Hilfsbereitschaft der Bevölkerung verlässlich zu kanalisieren, haben wir uns mit fünf weiteren Transport- und Logistikpartnern zu einer Hilfsgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Luftbrücke ist seit dem 17. Februar aktiv und soll in den kommenden Wochen mehr als 1.000 Tonnen Hilfsgüter in die Krisenregion befördern.
Wer sind die Initiatoren?
- DPD (Paketversand-Experte)
- Lufthansa Cargo (Frachtfluggesellschaft)
- FIEGE (Logistikunternehmen)
- time:matters (Experte für Eiltransporte)
- CB Customs Broker GmbH (Zolldienstleister)
Wie funktioniert die Luftbrücke?
In den 7.700 DPD Pickup Paketshops in Deutschland können private Spenden abgegeben werden, die dann über die Logistik-Zentren der FIEGE Gruppe verteilt, vom Logistik-Dienstleister time:matters koordiniert, von Customs Broker verzollt und mehrmals pro Woche per Luftfrachttransport von SunExpress und Lufthansa Cargo von Frankfurt nach Antalya geflogen werden.
Auch Unternehmen können einen wichtigen Beitrag leisten und die Luftbrücke als Sponsor oder mit Sachspenden unterstützen.So haben bereits SAP und Lufthansa Airlinessowie Cosnova Frachterumläufevon Lufthansa Cargo gesponsert. Firmen wie Rossmann, dmsowie Hanseatic help!,eine Hilfsorganisation, die mit Lufthansa Technik zusammenarbeitet, haben dringend benötigte Hilfsgüter in großem Umfang gespendetund damit die Initiative tatkräftig unterstützt.Interessierte Unternehmen werden gebeten, sich direkt mit „Wir helfen gemeinsam“ in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
In Antalya werden die Hilfslieferungen unter Mithilfe der lokalen Katastrophenschutzbehörde AFAD und dem Logistikpartner DSV dann in die Erdbebengebiete gebracht.
Welche Sachspenden werden benötigt?
Wir arbeiten eng mit der türkischen Hilfsorganisation AFAD zusammen. Hierdurch wissen wir genau, was gerade vor Ort gebraucht wird.
Bitte spenden Sie nur Waren, die in der untenstehenden Liste aufgeführt sind. Wir bitten Sie dringend, nur neue oder unbenutzte Waren abzugeben!
- Winterkleidung
- Schlafsäcke
- Decken
- Schals
- Windeln
- Babyflaschen und Sauger für Babys
- Handschuhe
- Hygieneboxen (Seife, Shampoo; keine Flüssigkeiten!)
- Damenbinden
Zelte, Hygieneartikel (Flüssigkeiten) und Stromgeneratoren können derzeit nicht gespendet werden. Eine tagesaktuelle Übersicht über die benötigten Hilfsgüter finden Sie hier.
Wie erhalte ich weitere Informationen?
Weitere Informationen zur Luftbrücke finden Sie hier.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Pressestellen der beteiligten Transport- und Logistikunternehmen (SunExpress: [email protected]; DPD: [email protected]; FIEGE: [email protected]; time:matters: [email protected]; CB Customs Broker GmbH: [email protected]; Lufthansa Cargo: [email protected]).
Gerne sind wir Ihnen bei der Erstellung von Audiomaterial, Interviews oder Filmaufnahmen zum Thema behilflich.