SunExpress beginnt mit den Flügen zum Roten Meer und zum Nil

1. November 2011 - 0:07

Diese Seite gibt es nur in der aktuellen Sprache.

Ab fünf deutschen Flughäfen nach Luxor, Hurghada, Sharm El Sheikh und Marsa Alam

Komfortable Verbindungen für Badeferien und Nil-Kreuzfahrten

Die im Juni gestartete SunExpress-Tochter SunExpress Deutschland hat mit dem Start des Winterflugplans 2011/12 am 2. November ihre geplanten Flüge zum Roten Meer und zum Nil aufgenommen und bietet damit komfortable Nonstop-Verbindungen für Badeferien in Ägypten an, die auch in Kombination mit Kreuzfahrten auf dem Nil bestens geeignet sind. Die ganze Woche über bestehen ab Frankfurt, Düsseldorf, München, Stuttgart und Berlin-Schönefeld bequeme Nonstop-Flüge mit besten Abflugzeiten nach Hurghada mit seinen schönen Badestränden und Korallenriffen, Sharm El Sheikh an der Südspitze der Sinai-Halbinsel, in die geschichtsträchtige, eher unberührte Gegend um Marsa Alam sowie nach Luxor (Ausgangspunkt für Nil-Kreuzfahrten).

Bei den neuen Ägypten-Verbindungen arbeitet SunExpress intensiv mit Veranstalterpartnern zusammen. Diese sind: Alltours, Classic Tours, Clever Tours, ECCO Reisen, ETI Travel Express International, FEFA Reisen, FTI/ Big Xtra, H&H Tours, JT Touristik, LMX Touristik, REWE Touristik, OFT Reisen, Phoenix Reisen, Sky Seats, Schauinsland Reisen sowie Thomas Cook/Öger Tours. Gleichzeitig werden die meisten der neuen Ägypten-Flüge auch im Einzelplatzverkauf angeboten.

„SunExpress hat sich in mehr als zwei Jahrzehnten ein klares Image als kompetenter, innovativer Türkei-Spezialist erworben. Mit den neuen Verbindungen zu Zielen am Roten Meer, die von unserer deutschen SunExpress-Tochter durchgeführt werden, wollen wir uns rasch auch ein Image als Ägypten-Spezialist aufbauen, dies zusammen mit unseren Veranstalterpartnern, mit denen wir dieses Winterflugprogramm in allen Einzelheiten entworfen haben. Wir wollen unsere neue Destination konsequent weiter entwickeln und freuen uns auf unseren ersten Ägypten-Winter“, so Paul Schwaiger, Geschäftsführer der SunExpress Deutschland GmbH mit Sitz in Kelsterbach nahe des Frankfurter Flughafens.

Die deutsche SunExpress (Airline-Kürzel XG) fliegt mit sechs modernen Boeing 737-800 das Rote Meer mit seinen attraktiven Winterzielen an. Die Flüge werden mit Veranstalterpartnern als Bestandteil ihrer Pauschalreisen durchgeführt und sind auch im Einzelplatzsystem unter www.sunexpress.com sowie unter der Reservierungsnummer 0185-959590 verfügbar.01.11.2011
Zweimal SunExpress mit doppeltem Schub gut unterwegs
5.8 Millionen Passagiere in den ersten neun Monaten: 16 Prozent Wachstum
Umsatz wächst überdurchschnittlich um 33 Prozent auf 504,8 Millionen Euro

Mit 5,8 Millionen beförderten Passagieren und einem Plus von 16 Prozent konnte SunExpress die ersten neun Monate des Jahres 2011 abschließen. Die Fluggesellschaft – erfolgreiches Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines und seit Juni mit eigener Tochter SunExpress Deutschland am Start – erzielte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2011 einen Umsatz von 504,8 Millionen Euro, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 33 Prozent darstellt. Mit fast 40.000 Flügen (+12 Prozent) und 98.000 Blockstunden (+19 Prozent) verzeichnet SunExpress eine Rekordleistung ebenfalls in seinem Flugbetrieb.

Wachstum stammt vom internationalen Geschäft

Paul Schwaiger, CEO von SunExpress und Geschäftsführer der SunExpress Deutschland GmbH: „Mit diesen erreichten Werten aus den ersten neun Monaten sind wir derzeit bestens unterwegs. Die hervorragende Nachfrage im Türkei-Tourismus und unsere neuen Nonstop-Verbindungen aus Deutschland zu einem Dutzend Städte in der ganzen Türkei sind die Gründe für das gute Ergebnis.“ Das Wachstum stammt aus dem internationalen Geschäft, das um 33 Prozent auf 3,4 Millionen Passagiere anstieg, während es auf den türkischen Inlandsstrecken von SunExpress zu einer Konsolidierung kam (2,4 Millionen Fluggäste, -2,4 Prozent).

„Den Markt mit unseren Nonstop-Flügen überzeugt“

„Das Kerngeschäft bleibt die klassische Touristik, daneben entwickelt sich aber auch ein ethnischer Tourismus, dem wir größeres Augenmerk schenken. Wir haben immer mehr Fluggäste, die in Deutschland zuhause sind, aber die Region besuchen möchten, aus der zum Beispiel ihre Eltern stammen. Für sie und andere bietet SunExpress hochattraktive Nonstop-Verbindungen aus Deutschland an, so nach Adana, Ankara, Elazig, Gaziantep, Malatya, Samsun, Kayseri und Trabzon, aber auch zu unseren Drehscheiben nach Antalya, Izmir und Istanbul SAW. Folglich konnten wir mit den guten Ergebnissen aus den ersten drei Quartalen den Markt von den Vorteilen unserer Nonstop-Flüge überzeugen“, so Paul Schwaiger.

Gerade die anatolischen Strecken haben sich in ihrem ersten Verkehrsjahr hervorragend entwickelt. Über 400.000 Fluggäste und einen Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro konnte SunExpress im Zeitraum vom 1. November 2010 bis 31. Oktober 2011 verzeichnen.

Die moderne Flotte von derzeit 28 Boeing 737-800 mit einem Durchschnittsalter von
5,5 Jahren wird weiter ausgebaut. Sechs B 737-800 fliegen derzeit für die SunExpress Deutschland, sie bedienen neben den Türkei-Strecken ab 1. November 2011 auch Ziele am Roten Meer und am Nil. So fliegt SunExpress Deutschland wöchentlich ab Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart, München und Berlin-Schönefeld nach Hurghada, Sharm el Sheikh, Marsa Alam sowie nach Luxor und arbeitet auf diesen Strecken mit einer ganzen Reihe von Veranstaltern zusammen. Gleichzeitig sind diese Flüge, wie auch die Türkei-Verbindungen, ebenfalls direkt als Einzelplätze buchbar (Ausnahme: Luxor). Die Ägypten-Flüge sind im Monat November bereits stark gebucht.

Insgesamt bietet SunExpress somit in der Wintersaison mehr als 100.000 Flugplätze pro Woche an, davon rund 40.000 im Antalya-Verkehr, ca. 20.000 jeweils ab/bis Izmir, Istanbul SAW und die neuen Türkei-Ziele zusammen sowie rund 7.000 Plätzen auf den neuen Ägypten-Strecken.

Über 1.700 Arbeitsplätze geschaffen

SunExpress zeigt sich auch seit dem Start der hundertprozentigen Tochtergesellschaft SunExpress Deutschland GmbH als auf die Zukunft ausgerichtetes Unternehmen, das Arbeitsplätze sowohl in Deutschland als auch in der Türkei schafft. Mit Stand 30. September 2011 beschäftigen beide Gesellschaften über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon etwa 1.400 an den drei Basen Antalya, Izmir und Istanbul SAW und etwa 300 am Standort Kelsterbach am Frankfurter Flughafen. 84 Prozent der SunExpress-Belegschaft ist türkisch-stämmig, zehn Prozent sind Deutsche und sechs Prozent anderer Nationalität.

Flüge von SunExpress sind auf der Homepage www.sunexpress.com, im Reisebüro, bei Reiseveranstalterpartnern und über Internet-Portale buchbar. Telefonisch im SunExpress Service Center aus Deutschland 01805 – 95 95 90 (0,14 EUR pro Minute inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR pro Minute inkl. MwSt.), aus der Schweiz 0900 – 444 797 (0,36 CHF pro Minute inkl. MwSt.) und aus Österreich 0820 – 89 87 97 (0,20 EUR pro Minute inkl. MwSt.). Innertürkische Flüge sind über Reisebüros zu buchen.

Weitere Informationen: www.sunexpress.com