Frankfurt am Main, 6. Mai 2025 – Von ausgedehnten Wäldern im Inneren des Landes bis zu den zerklüfteten mediterranen und ägäischen Küstenregionen und Gebirgszügen wie dem Kaçkar-Gebirge erleben Wanderer in der Türkei eine bemerkenswerte Landschaftsspanne. Reisende begegnen einer vielfältigen Kultur, die durch lokale Traditionen und köstliche Küche geprägt ist. Dank des milden Klimas sind viele Wanderziele das ganze Jahr über zugänglich und gut ausgebaute Wege ermöglichen eine einfache Erkundung abgelegener Regionen.
Der Lykische Weg verbindet Natur und Geschichte
Der Lykische Weg zählt zu den schönsten Fernwanderwegen im Mittelmeerraum. Über mehr als 500 Kilometer erstreckt er sich entlang der südwestlichen Küste der Türkei von Fethiye bis Antalya und verbindet spektakuläre Natur mit antiker Geschichte. Die Route führt durch duftende Pinienwälder, vorbei an türkisfarbenen Buchten, schroffen Gebirgspässen und kulturellen Highlights wie Xanthos mit seinen Felsengräbern und dem römischen Theater in Myra sowie Patara mit seiner antiken Säulenstraße. Olympos besticht durch Ruinen einer Brücke, eines Tempels und eines kleinen römischen Theaters im dichten Wald nahe dem „ewigen Feuer“ von Chimaira, das durch die Verbrennung von natürlichen Gasen entsteht, während das Kap Gelidonya mit seinem pittoresken Leuchtturm einen der besten Ausblicke auf die Küste bietet.
SunExpress unterstützt zusammen mit der Cultural Routes Society und dem türkischen Ministerium für Kultur und Tourismus die touristische Nutzung des Lykischen Wanderwegs. Als Tourismusbotschafter für die Türkei und wichtigster Carrier zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz und der Türkischen Riviera will SunExpress die vielfältigen Aktivitäten, die die Türkei abseits von Strand und Sonne zu bieten hat, wie etwa das Wandern, bei internationalen Reisenden bekannter machen.
Den Lykischen Weg erreichen Wanderliebhaber am besten ab Antalya. Von Basel, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln-Bonn, Leipzig, Münster-Osnabrück, München, Nürnberg, Paderborn, Saarbrücken, Stuttgart, Wien und Zürich hat SunExpress täglich bis zu sieben Abflüge nach Antalya im Angebot. Mehrmals wöchentlich starten Flüge in der Sommersaison von Genf und Graz.
Wandern rund um Trabzon – Natur, Kultur und atemberaubende Ausblicke
Trabzon, die grüne Perle am Schwarzen Meer, ist ein wahres Wanderparadies. Besonders die Wanderwege im Umland bieten unvergessliche Naturerlebnisse. Der Weg zum berühmten Sümela-Kloster, das spektakulär in eine steile Felswand des Altındere-Nationalparks eingebettet ist, führt durch dichte Wälder, vorbei an Wasserfällen und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Pontische Gebirge. Eine weitere beliebte Route führt in das malerische Uzungöl-Tal, bekannt für seinen idyllischen See und die traditionellen Holzhäuser, das sich hervorragend für entspannte Wanderungen eignet. Wer mehr Abenteuer sucht, kann sich auf den Kaçkar-Trekkingweg begeben, der durch das Kaçkar-Gebirge führt und mit anspruchsvollen Bergtouren und faszinierenden Panoramaausblicken aufwartet. Diese machen die Region um Trabzon zu einem idealen Ziel für Outdoor-Abenteurer.
Trabzon ist mit SunExpress-Direktflügen ein- bis viermal pro Woche ab Düsseldorf, Frankfurt am Main und Stuttgart erreichbar
Die Ephesos-Mimas-Route: Wo das Wandern Natur, Geschichte und Kultur vereint
Die Ephesos-Mimas-Route in der Ägäis verbindet in 49 Streckenabschnitten auf 709 Kilometern Geschichte, Kultur und Naturschönheiten miteinander. Die Route beginnt bei dem antiken Weltwunder des Artemis-Tempels nahe der antiken Stadt Ephesos, die zum UNESCO-Welterbe zählt, und führt bis zur Halbinsel Karaburun – einst als „Mimas“ bekannt – östlich von Izmir. Reisende wandern auf dem Weg durch Olivenhaine, Weinberge und Küstenlandschaften und entdecken beeindruckende Überreste aus der ionischen, römischen und osmanischen Zeit. Sechs bedeutende Städte der ionischen Zivilisation liegen auf der Route: Ephesus (heute: Selçuk), Kolophon (Menderes), Lebedos (Seferihisar), Teos (Sığacık, Seferihisar), Klazomenai (Urla) und Erythrai (Çeşme). Durch die Nähe zu Izmir ist die Route komfortabel zugänglich und lässt sich gut mit einem Besuch der 8.500 Jahre alten Stadt verbinden.
SunExpress fliegt täglich von Basel, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln-Bonn, München, Nürnberg, Stuttgart, Wien und Zürich sowie mehrmals pro Woche von Bremen, Dortmund und Genf nach Izmir.
Über SunExpress
SunExpress wurde 1989 als Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines gegründet und ist mit 35 Jahren Erfahrung und Know-how im Ferienfluggeschäft der touristische Botschafter zwischen der Türkei und Europa. SunExpress fliegt auf 237 Strecken zu 92 Destinationen in 35 Ländern und befördert jährlich rund 15 Millionen Passagiere. Mit Hauptsitz in Antalya und Frankfurt sowie Basen in Izmir und Ankara beschäftigt SunExpress über 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. SunExpress wurde in der jüngsten weltweiten Umfrage von Skytrax erneut als „Beste Freizeitfluggesellschaft in Europa" ausgezeichnet. Weitere Informationen über SunExpress finden Sie unter www.sunexpress.de.
Pressekontakt
Franziska Labenz | Katharina Kuhn
Faktor 3 AG
Tel.: +49 40 679446-64
E-Mail: sunexpress@faktor3.de