Skip to main content

SunExpress begrüßt seit Jahresbeginn bereits über 13 Millionen Gäste an Bord

Oktober 21, 2025

Frankfurt am Main, 21. Oktober 2025 SunExpress, ein Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines beförderte von Januar bis Oktober 2025 bereits mehr als 13 Millionen Passagiere*. Das entspricht einem Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Den Sitzladefaktor hielt die Airline auf dem hohen Vorjahresniveau, er lag durchschnittlich bei 85 Prozent. Der Kernmarkt DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) entwickelte sich stabil, so dass SunExpress die starke Marktposition halten konnte. Größter Wachstumstreiber sind die Märkte Großbritannien und Irland: durch gezielte Investitionen ins Netzwerk verzeichnete SunExpress dort einen Anstieg der Passagierzahlen um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

„Das Passagierwachstum spiegelt die anhaltende Nachfrage in unserem Kernmarkt Deutschland, Österreich und Schweiz sowie einen robusten Zuwachs in unseren Wachstumsmärkten Großbritannien und Irland wider. Es ist das direkte Ergebnis unserer gezielten Investitionen in Märkte mit langfristigem Potenzial und unterstreicht die Attraktivität der Türkei als eine der führenden Urlaubsdestinationen“, sagt Max Kownatzki, CEO von SunExpress.

DACH: anhaltende Nachfrage seit Jahresbeginn, ostdeutsche Flughäfen mit starkem Zuwachs

Im DACH-Markt steigerte SunExpress die Passagierzahlen von Januar bis Oktober um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und beförderte bisher insgesamt rund acht Millionen Fluggäste zwischen DACH und der Türkei.

Am Flughafen Dresden stieg das Passagieraufkommen seit Jahresbeginn um rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch ab Leipzig reisten gut acht Prozent mehr Urlauber mit SunExpress – ein deutliches Zeichen für die Beliebtheit der Türkei als Reiseziel bei Gästen aus dem Osten der Republik. Auch am Flughafen Erfurt, diesen Sommer das erste Mal mit regelmäßiger Anbindung von und nach Antalya, geht die erste Sommersaison erfolgreich zu Ende. SunExpress beförderte hier etwa 80.000 Passagiere seit Servicebeginn im März.

Von und nach Düsseldorf hat SunExpress in diesem Jahr bereits knapp 1,5 Millionen Passagiere befördert – so viele wie nie zuvor. In der Sommersaison hob der „Antalya-Express“ mit bis zu elf Flügen täglich ab. Am Nachbarflughafen Köln-Bonn stiegen die SunExpress-Passagierzahlen von Januar bis Oktober um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Verbindungen nach Antalya gab es von hier diesen Sommer in der Spitze bis zu sieben Mal täglich.

Netzwerk-Investitionen in Herbst und Winter: Türkei als attraktive Ganzjahresdestination

Wachsender Beliebtheit unter Türkei-Urlaubern erfreut sich der „verlängerte Sommer“ im September und Oktober. Dafür hatte SunExpress die Sitzplatzkapazität insgesamt um 13 Prozent aufgestockt, was rund 3.000 zusätzlichen Flügen entspricht. Die Türkei lockt außerhalb der klassischen Sommer-Strandsaison mit milden Temperaturen insbesondere Golfreisende, Wanderer, Radfahrer, Kulturfreunde und Kulinarik-Begeisterte.

Für die kommende Wintersaison stellt SunExpress rund fünf Millionen Sitzplätze bereit (plus sechs Prozent ggü. Winter 2024/2025). Damit trägt die Airline der stabilen Nachfrage auch in den Wintermonaten Rechnung. Für den Weihnachtsurlaub verdoppelt SunExpress das Flugprogramm in der DACH-Region zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar im Vergleich zum regulären Winterflugplan. Erstmals fliegt die Airline Dalaman und Bodrum ab Düsseldorf und Stuttgart in dieser Jahreszeit an. Außerdem setzt SunExpress über 40 Strecken speziell für die Ferienzeit auf, darunter die für Freunde- und Verwandtschaftsbesuche beliebten Strecken Berlin-Samsun, Düsseldorf-Hatay, Stuttgart-Konya und Zürich-Gaziantep. Für Flüge nach Antalya und Izmir werden an vielen Flughäfen in der DACH-Region die Frequenzen erhöht.

SunExpress treibt Modernisierung der Flotte und strategische Investitionen weiter voran

Im Sommer 2025 betrieb SunExpress eine Flotte von insgesamt 85 Flugzeugen – darunter 77 eigene Maschinen sowie acht Flugzeuge aus ACMI-Leasingvereinbarungen (Aircraft, Crew, Maintenance, Insurance). Im Verlauf der Saison verstärkte die Airline ihre Flotte mit drei neu gelieferten Boeing 737-8, zwei weitere werden bis Jahresende erwartet. „Wir treiben die Modernisierung unserer Flotte konsequent voran und legen damit den Grundstein für nachhaltiges, profitables Wachstum“, betont Max Kownatzki. Im ersten Quartal 2026 ist die Auslieferung von vier weiteren Flugzeugen geplant.

Darüber hinaus treibt SunExpress die Vorbereitungen für einen geplanten Hangar weiter voran: auf 12 Wartungsplätzen will die Airline Line- und Base-Maintenance im eigenen Haus durchführen, dadurch soll die betriebliche Effizienz gesteigert und die Bearbeitungszeiten verkürzt werden. Der Hangar, dessen Fertigstellung in drei Jahren geplant ist, soll in Antalya entstehen und als strategischer Knotenpunkt für die Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugen für das Luftfahrt-Ökosystem dienen. Es ist auch geplant, Dienstleistungen für andere in der Region tätige Fluggesellschaften anzubieten.

*alle angegebenen Passagierzahlen beziehen sich auf Hin- und Rückflug (round trip).


Über SunExpress 

SunExpress wurde 1989 als Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines gegründet und ist mit 35 Jahren Erfahrung und Know-how im Ferienfluggeschäft der touristische Botschafter zwischen der Türkei und Europa. SunExpress fliegt auf 237 Strecken zu 92 Destinationen in 35 Ländern und befördert jährlich rund 15 Millionen Passagiere. Mit Hauptsitz in Antalya und Frankfurt sowie Basen in Izmir, Ankara und Dalaman beschäftigt SunExpress über 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen über SunExpress finden Sie unter www.sunexpress.de


Pressekontakt 

Franziska Labenz | Katharina Kuhn 
Faktor 3 AG 
Tel.: +49 40 679446-64 
E-Mail: sunexpress@faktor3.de