Frankfurt am Main, 30. Juni 2025 – Nach acht erfolgreichen Jahren haben SunExpress und Eintracht Frankfurt entschieden, ihre Partnerschaft zum Ende der Saison 2024/25 auslaufen zu lassen.
Die Erfolgsgeschichte begann 2017 und war geprägt von unvergesslichen Momenten und emotionalen Höhepunkten: Drei Mal führte der Weg mit SunExpress zum DFB-Pokalfinale nach Berlin (2017, 2018 und 2023). Das Team kehrte 2018 mit dem Pokal an Bord zurück. Unvergessen bleibt der Moment, als der Pilot die Trophäe nach der Landung aus dem Cockpit hob – ein Bild, das um die Welt ging.
Auch auf internationaler Ebene war SunExpress an der Seite der Adlerträger: Nach dem Europa-League-Triumph 2022 in Sevilla brachte ein eigens gebrandeter Flieger das Siegerteam samt Trophäe zurück nach Frankfurt. Rom, Mailand oder London – zahlreiche weitere europäische Reisen bleiben nicht nur dem Team, sondern auch den vielen reisefreudigen Fans in Erinnerung.
Neben den sportlichen Reisen sorgten zwei SunExpress-Flieger mit spektakulären Eintracht-Designs für Aufsehen. Die Gestaltung wurde von den Fans mitbestimmt und bereiteten nicht nur Anhängern der Eintracht, sondern auch unzähligen Urlaubern große Freude. Insgesamt nahmen beide Maschinen mehr als 1,2 Millionen Reisende mit an Bord.
Auch abseits des Spielfelds entfaltete die Kooperation ihre Wirkung: So engagierten sich beide Partner gemeinsam für soziale Projekte, etwa mit inklusiven Fanreisen oder Aktionen zur Jugendförderung im Rhein-Main-Gebiet.
„Unsere Partnerschaft mit der Eintracht war für uns immer eine Herzensangelegenheit. Wir blicken mit Stolz auf die gemeinsamen Jahre zurück und danken der Eintracht Frankfurt und den Fans für die zahlreichen unvergesslichen Momente, ihre Leidenschaft und Loyalität“, sagt Max Kownatzki, CEO von SunExpress. „Die Eintracht ist ein Wegbegleiter, mit dem wir kontinuierlich gewachsen sind und eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte teilen. Wir wünschen dem Club weiterhin viel Erfolg – auf und neben dem Platz.“
„Es war eine besondere Partnerschaft, in der wir gemeinsam emotionale Bilder geschaffen haben, die unvergessen bleiben – allen voran der DFB-Pokalsieg 2018 mit der triumphalen Rückkehr im Eintracht-Flieger. Ob internationale Pokalreisen oder Sonderflieger im Eintracht-Design: SunExpress hat Maßstäbe gesetzt. Für die vertrauensvolle und stets konstruktive Zusammenarbeit bedanken wir uns herzlich“, sagt Axel Hellmann, Vorstandsprecher der
Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Der Entschluss die Partnerschaft zum Vertragsende nicht zu verlängern wurde im Rahmen strategischer Neuausrichtungen auf beiden Seiten getroffen. SunExpress will neue Wege mit einer Sportpartnerschaft gehen und wird auch in Zukunft im Profisport aktiv sein. Der Fokus liegt klar auf dem weiteren Ausbau der Markenpräsenz in Europa und der Türkei. In diesem Zuge werden in Kürze neue Partnerschaften bekannt gegeben.
Über SunExpress
SunExpress wurde 1989 als Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines gegründet und ist mit 35 Jahren Erfahrung und Know-how im Ferienfluggeschäft der touristische Botschafter zwischen der Türkei
und Europa. SunExpress fliegt auf 237 Strecken zu 92 Destinationen in 35 Ländern und befördert jährlich rund 15 Millionen Passagiere. Mit Hauptsitz in Antalya und Frankfurt sowie Basen in Izmir und Ankara beschäftigt SunExpress über 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen über SunExpress finden Sie unter www.sunexpress.de.
Über Eintracht Frankfurt
Der Verein Eintracht Frankfurt wurde 1899 gegründet und ist eine der national und international bekanntesten Sportmarken sowie der sportliche Leuchtturm der Rhein-Main-Region. Bei Eintracht Frankfurt e.V. sind derzeit in insgesamt 20 Abteilungen mehr als 150.000 Menschen aktiv. Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fußball, Tennis, Turnen, Tischtennis, Basketball, Volleyball oder
Hockey bietet der bekannteste hessische Sportverein auch zahlreichen Sportexoten eine Heimat: Eisstockschützen und Curler tragen ebenso wie Triathleten, Rugby- und Frisbee-Spieler mit Stolz den Adler auf der Brust. Dabei gelingt es Eintracht Frankfurt, erfolgsorientierten Leistungssport und gesundheitsorientierten Breitensport unter einem Dach zu vereinen. Das Präsidium besteht aus Mathias Beck (Präsident) sowie den Vizepräsidenten Dominik Berker, Dr. Katharina Keller, Armin Kraaz, Stefan Minden, Moritz Theimann und Benjamin von Loefen.
Der Verein gliederte zum 1. Juli 2000 den professionellen Fußball-Lizenzspielbetrieb in die Eintracht Frankfurt Fußball AG aus. Dem Vorstand gehören Axel Hellmann (Vorstandssprecher), Julien Zamberk, Markus Krösche und Philipp Reschke an. Der Verein hält 67,89 % der Anteile an der AG. Zu den größten Erfolgen von Eintracht Frankfurt zählen die Erfolge im Profifußball der Männer: der Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1959, fünf DFB-Pokalsiege (1974, 1975, 1981, 1988 und 2018) sowie der Gewinn des UEFA-Pokals 1980 und der UEFA Europa League 2022.
Pressekontakt SunExpress
Franziska Labenz | Katharina Kuhn
Faktor 3 AG
Tel.: +49 40 679446-64
E-Mail: sunexpress@faktor3.de